Mittwoch, 23. September 2020 - Donnerstag, 24. September 2020
Mittwoch 16:30 - 20:30 Uhr
Donnerstag 9:00 - 18:30 Uhr
Im Rahmen der 8. Jahreskonferenz des German Stem Cell Networks (GSCN) möchten wir Sie am 23.–24. September 2020 herzlich zum virtuellen ELSA Symposium einladen. 
Die GSCN Fachgruppe ELSA zielt darauf ab, als deutschlandweite interdisziplinäre Plattform zum Austausch von Informationen sowie für Diskussionen und Analysen über aktuelle ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen der grundlagen- und anwendungsorientierten Stammzellforschung, einschließlich der Genom-Editierung, zu dienen.
Teilnehmer*innen der 8. GSCN Jahreskonferenz sind eingeladen, das ELSA Symposium ohne Registrierung und zusätzlichen Kosten zu besuchen.
PROGRAMM
Mittwoch, 23. September
 
  
   | 20:40 - 21:00 Uhr K3 - Stem cell clinical translation refracted through COVID19Jonathan Kimmelman, McGill University, Montreal, Canada
 (Chairs: Sara Gerke / Tobias Cantz)
 | 
  
   | 21:00 - 21:30 Uhr Meet the speakers corner (Meet & Greet - Networking Spaces)Meeting room 1: Discussion with  Jonathan Kimmelman chaired by Sara Gerke
 |     | 
 
Donnerstag, 24. September
 
  
   | 12:40 - 14:00 | ELSA Symposium (Chairs: Tobias Cantz / Sara Gerke)
 | 
  
   | 12:40 - 12:45 | Introduction Tobias Cantz
 | 
  
   | 12:45 - 13:15 | Data privacy in personalized (regenerative) medicine Fruzsina Molnar-Gabor
 | 
  
   | 13:15 - 13:45 | Human germline editing in the era of CRISPR-Cas: risk and uncertainty, intergenerational responsibility, therapeutic legitimacy Sebastian Schleidgen
 | 
  
   | 13:45 - 14:00 | General Discussion (chaired by Sara Gerke) | 
 
14:00 – 16:15 Uhr
Presidential Symposium
Moderation: Hartmut Geiger
Es ist ebenfalls möglich, sich im Online Registration Process nur für das ELSA Symposium anzumelden.